Category: Glossar
Die Bezeichnung i-CTDi, sowie i-DTEC steht für Dieselmotoren mit Turbolader und Common-Rail-Direkteinspritzsystem. Die Fahrzeuge von der Honda Marke wurden seit dem Jahr 2002 damit ausgestattet. Die Motoren sind eine …
[Weiterlesen......]
In den Fahrzeugen von Infiniti, Alfa Romeo, Nissan, Fiat und Subaru wird das Stabilitätskontrollsystem VDC (Vehicle Dynamic Control) installiert. Dadurch werden die Antriebsschlupfregelung und das Antiblockiersystem und die anderen …
[Weiterlesen......]
Das S-matic ist eine Funktion, mit der man das bei Honda-Wagen montierte Automatikgetriebe manuell schalten kann. Das S-atic führte man 1999 das erste Mal mit der Veröffentlichung der 2.ten …
[Weiterlesen......]
Dieselmotoren samt Turbolader und mit Common-Rail-Einspritzung werden als D-4D bezeichnet. In Wagen von Lexus und Toyota werden diese eingebaut. In Toyota Avensis von 1999 wurden diese erstmals verwendet. Erarbeitet …
[Weiterlesen......]
Der Markenname TFSI (Turbo Fuel Stratified Injection) gehört zum Volkswagen Unternehmen. Seit 2004 werden die Audi Modelle damit ausgerüstet und der Markenname bezeichnet die Turbomotoren mit Direkteinspritzsystem. Verwendet wird …
[Weiterlesen......]
Für Acura und Honda Fahrzeuge werden die elektronischen Stabilitätskontrollsysteme VSA (Vehicle Stability Assist) verwendet. In den späten 90er-Jahren erschien das System erstmals. Es basiert dabei auf ABS und verhindert …
[Weiterlesen......]
In den Fahrzeugen von Seat, Audi, Renault, Peugeot, Fiat und Volkswagen wird die Traction Control System, kurz TCS, eingebaut. Integriert ist das System in das ABS. Insbesondere auf rutschigen …
[Weiterlesen......]
Man nutzt die manuelle TACshift (Touch Activated Control) bei Automatikgetrieben. Zum erste mal installierte man sie 2002 beim Pontiac Grand Prix G-Force Konzeptwagen. Zudem erschien es bei einigen Versionen …
[Weiterlesen......]
TSi ist die Bezeichnung für eine Reihe an Benzindirekteinspritzmotoren inklusive Turbolader der deutschen Volkswagen Gruppe. Bei dem ersten TSi Motor gab es 1,4 Liter. Zum ersten mal präsentierte man …
[Weiterlesen......]
Es handelt sich beim Comfortronic um ein Automatikgetriebe mit manueller Schaltfunktion. Es sind damit Lancia Fahrzeuge ausgestattet. Die Funktionsweise von dem Comfortronic Das Comfortronic beruht auf einem herkömmlichen Automatikgetriebe, …
[Weiterlesen......]
Bei Vauxhall-, Holden und Opel-Fahrzeugen wird eine eigenhändige Schaltfunktion bei Automatikgetrieben, das sogenannte Active Select, genutzt. Anfang der 2000er Jahre wurde Active Select vorgestellt. Die dynamischen Eigenschaften des Fahrzeugs …
[Weiterlesen......]
Protronic bezeichnet ein stufenloses Getriebe, das über eine manuelle Schaltfunktion verfügt. Sie werden bei Wagen von der PROTON Holdings Bedhard eingebaut. Dies ist der größte Automobilhersteller aus Malaysia. Bei …
[Weiterlesen......]
Es handelt sich bei dem 2-Tronic um ein automatisiertes 5-Gang-Getriebe um ein Getriebe, das ab 2005 installiert wurde bei einigen Peugeot-Modellen. Dabei gibt es einen manuellen Steuermodus. Es kann …
[Weiterlesen......]
Das Multimedia-Getriebe (MMT) bezeichnet ein automatisiertes Getriebe, mit dem einige Modelle von Toyota ausgestattet sind. Es kann in einem automatischen, sowie manuellen Modus arbeiten. Im Jahr 2006 führte man …
[Weiterlesen......]
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetrieben von Acura, Honda und Ford wird die eigenhändige Schaltfunktion Sequential Sportshift montiert. Präsentiert wurde es Mitte der 1990er-Jahre. Die Fahrdynamik vom Fahrzeug kann durch den …
[Weiterlesen......]
Man installiert ein EGS 6-Gang-Getriebe samt manuellem Modus bei Citroen und Peugeot Fahrzeugen. Es kam 2007 heraus Durch diese spezielle Firmware kann sich das Getriebe anpassen an einen individuellen …
[Weiterlesen......]
Allshift bezeichnet das automatisierte Schaltgetriebe, mit dem man die Mitsubishi Wagen ausgestattet hat. Hierbei gibt es einen automatischen, sowie manuellen Modus. 2004 wurde es erstmals genutzt bei Modellen aus …
[Weiterlesen......]
Eingebaut wird die eigenhändige Schaltfunktion Driver Shift Control (DSC) bei Fahrzeugen mit Automatikgetrieben von Buick, Chevrolet, Cadillac und Pontiac. Dadurch wird eine verbesserte Kraftstoffeinsparung und einen hervorragenden Fahrkomfort ermöglicht. …
[Weiterlesen......]
In die Fahrzeuge von MINI, BMW, Land Rover, Ford, Jaguar und Mazda wird ein System, der dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) montiert. Es verbessert die Stabilität des Fahrzeugs und basiert auf …
[Weiterlesen......]
Dass Q-Tronic ist ein Automatikgetriebe mit einer manuellen Schaltfunktion, das man bei Alfa Romeo Wagen montiert. 2005 wurde es zum ersten Mal eingeführt. Die Grundlage ist dabei ein erfolgreicher …
[Weiterlesen......]