
Die Zündung startet den Motor. Dabei spielen diese Teile eine wichtige Rolle: die Batterie, der Zündschalter, die elektronische Steuerung, die Zündspule, die Kabel für die Hochspannung und die Glühkerzen oder die Zündkerzen. Um sicherzustellen, dass der Motor nicht ausfällt oder aber mit Problemen anspringt, müssen Sie den Zustand dieser Teile regelmäßig überwachen. In diesem Artikel geht es um die häufigsten Störungen und darum, wie Sie diese beheben oder reparieren können.
Sechs Anzeichen für einen Defekt der Zündanlage
- Der Motor springt nicht mehr an. Meistens geschieht dieses Winter, wenn hier das Motoröl durch die Kälte dicker wird und auch die Batterie ihre Ladung schneller verliert. Nach einigen erfolglosen Startversuchen können dann die Zündkerzen mit Benzin überflutet werden und wenn dies der Fall ist, sollten sie ersetzt werden.
- Unruhiger Leerlauf. Dieses kann durch die beschädigten Hochspannungsleitungen oder Kurzschlüsse in der Zündspulenwicklung verursacht werden. Eine Verwendung einer leeren Batterie reduziert hier auch oft die Lebensdauer dieser Komponenten.
- Der Motor läuft beim Beschleunigen instabil. Häufig ist hier die Ursache Wasser, welches in die Zündspulen, wie auch in die Zündkerzen oder Hochspannungsleitungen gelangt ist. Dies kann hier zum Beispiel der Fall sein, sofern Sie eine Druckwäsche im Motorraum machen.
- Klopfende Geräusche aus jenem Ansaugkrümmer oder aber am Schalldämpfer. Dies geschieht durch die falsch eingestellte Zündung nach einer schlechten Reparaturarbeit. Darüber hinaus kann die Verwendung der Zündkerzen mit unzulässiger Wärmeentwicklung hier auch Fremdgeräusche verursachen.
- Das Auto verbraucht mehr Kraftstoff. Dies liegt in der Regel daran, dass die Kabel für die Hochspannung nicht ordnungsgemäß verlegt sind oder die Isolierung beschädigt wurde, wodurch sie brechen können. Die Stromversorgung ist dann in der Regel instabil.
- Ein Defekt in einem elektronischen Gerät. Dies kann der Fall sein, wenn der Zündschalter aufgrund eines durchgebrannten Kontakts defekt ist. Es ist auch möglich, dass das Bauteil einen Defekt aufgrund übermäßiger Nutzung oder eines Einbruchs aufweist.
Wie diagnostizieren Sie die Komponenten der Zündanlage?




Warum Sie diese Defekte niemals ignorieren sollten
Fazit
Wie lange der Motor hält, hängt maßgeblich von jenem Zustand der Zündung ab. Um Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben, müssen Sie die Tipps von AUTODOC befolgen, um das System zu überprüfen, damit Sie problemlos weiterfahren können.
Kommentieren