Es wird bei Mini-Wagen ein permanentes ALL4 Allradantriebssystem verwendet. Dies verbessert bei sämtlichen Straßenbedingungen, sowie jedem Wetter die Stabilität, die Bodenhaftung und das Fahrverhalten.
Das Funktionsprinzip
Auf das Getriebe und das elektromagnetische Mitteldifferential wird auch das Drehmoment von dem Motor über ein Kegelrad und eine Kardanwelle übertragen. Zur gleichmäßigen Verteilung von dem Drehmoment auf die beiden Achsen sorgt das Differential. Es wird bis 50% von dem Drehmoment zur hinteren Achse übertragen, wenn man auf einer ebenen Straße fährt. Der Wagen kann ebenfalls über einen Antrieb bei den Hinterrädern (RWD) angetrieben werden, wenn die Räder die Bodenhaftung verlieren. Der Kraftstoffverbrauch wird reduziert, weil bei das Drehmoment von dem Motor bei Autobahnfahrten verteilt wird auf die Vorderräder.
Das ALL4-System wird durch die dynamische Kontrolle gesteuert zur Stabilität. In Sekundenschnelle werden die Signale von dem Raddrehzahlsensor, dem Gierratensensor, dem Lenkwinkelsensor und dem Bremsdrucksensor analysiert. Die Verteilung von dem Drehmoment zwischen den Achsen wird exakt angepasst, weil von dem System die Daten berücksichtigt werden. Das Ergebnis sorgt für eine hohe Fahrsicherheit bei dem Manövrieren, sowie eine optimale Stabilität.
Die nachfolgenden Modelle sind mit dem System ausgestattet:
MINI-Fahrzeuge | Herstellungstyp | Hubraum (l) | Leistung vom Motor (PS) | |
Clubman | ||||
Cooper | S | 2016 | 2,0 | 189 |
2017 | 1,5 | 134 | ||
JCW | 2019 | 2,0 | 306 | |
Paceman | ||||
Cooper | 2012 | 1,6 | 122 | |
S | 190 | |||
D | 112 | |||
SD | 2,0 | 143 | ||
JCW | 218 | |||
Countryman | ||||
Cooper | 2010 | 1,5 bis 1,6 | 122 bis 134 | |
S | 1,6 bis 2,0 | 184 bis 190 | ||
D | 111 bis 148 | |||
SD | 2011 | 2,0 | 143 – 188 | |
SE | 2017 | 1,5 EV | 87 bis 221 | |
JCW | 2020 | 2,0 | 306 |