Die wichtigsten Gründe für den Austausch des Kraftstofffilters:
der Motor läuft unrund
Schwierigkeiten beim Motorstart
Leistungsverlust des Motors
1.
Die Position des Kraftstofffilters hängt von der Fahrzeugkonstruktion und dem Motortyp ab
2.
Der Kraftstofffilter kann sich an folgenden Orten befinden: an der Unterseite des Fahrzeugs (in der Nähe des Kraftstofftanks oder näher am Motor)
3.
Im Motorraum in der Nähe des Motors
4.
Am Motor
5.
Im Inneren des Kraftstofftanks
6.
Wenn sich der Kraftstofffilter im Tank befindet, ist unter dem Rücksitz oder im Kofferraumboden eine Abdeckung angebracht, die den Zugang zum Filter erleichtert
7.
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, den Kraftstofftank auszubauen
8.
Ein Kraftstofffilter im Tank kann eine Einheit mit der Pumpe und dem Kraftstofffüllstandsensor bilden. Oft werden alle diese Komponenten zusammen als Baugruppe ausgetauscht
Achtung!
Beachten Sie bei der Arbeit alle Schutzmaßnahmen: Kraftstoff ist leicht entflammbarVermeiden Sie Funken
9.
Reinigen Sie den Arbeitsbereich
Achtung!
Achten Sie darauf, dass kein Schmutz in des System gelangt
10.
Kraftstofffilterschläuche werden in der Regel mit Schnellverschlüssen befestigt
11.
Sie können durch einfaches Ausklinken entfernt werden
12.
Bei einigen Fahrzeugen sind die Kraftstoffschläuche mit Klemmen befestigt
Bitte beachten Sie:
Das System ist während der Durchführung der Arbeiten geöffnetDas bedeutet, dass Sie zusätzliche Schritte durchführen müssen, um die Luft aus dem Kraftstoffsystem zu entfernen
13.
Um das Kraftstoffsystem eines Benzinfahrzeugs zu entlüften, schalten Sie die Zündung ein und versuchen Sie mehrmals, den Motor zu starten
14.
Die Kraftstoffpumpe füllt das System mit Kraftstoff, und der Motor startet
Bitte beachten Sie!
Der Motor wird sich nicht beim ersten Versuch starten lassen
15.
Zum Entlüften des Kraftstoffsystems eines Dieselfahrzeugs ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich
16.
Eine eingebaute Entlüftungspumpe
17.
Eine elektrische Pumpe, die beim Einschalten der Zündung oder mit Hilfe einer Zusatzausrüstung aktiviert wird
18.
Eine Kraftstoffentlüftungsbirne
19.
Diese Vorrichtungen führen dem System den Kraftstoff zu
20.
Entlüften Sie das System, bis es vollkommen frei von Luft ist
21.
Schrauben Sie alle Befestigungen des Kraftstofffilterdeckels ab
22.
Bereiten Sie einen Behälter für den gebrauchten Filter vor
23.
Hebeln Sie den Deckel des Kraftstofffilters vorsichtig mit einem geeigneten Werkzeug ab
24.
Entfernen Sie den Deckel und nehmen Sie den Filtereinsatz heraus
Achtung!
Achten Sie bei der Arbeit darauf, dass keine Funken entstehen: Kraftstoff ist leicht entflammbar
25.
Entfernen Sie das Kraftstofffiltergehäuse und gießen Sie den restlichen Kraftstoff aus
26.
Reinigen Sie das Gehäuse und bauen Sie es wieder ein
27.
Entfernen Sie die alten O-Ringe vom Filterdeckel
28.
Reinigen Sie die Montagesitze
29.
Bauen Sie neue O-Ringe ein
30.
Installieren Sie einen neuen Kraftstofffilter
AUTODOC empfiehlt:
Überprüfen Sie, ob alle Elemente richtig eingebaut sind
31.
Ziehen Sie die Befestigungen nacheinander über kreuz an
32.
Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel und wenden Sie das vom Hersteller empfohlene Drehmoment an
33.
Entlüften Sie das System so, wie es für Ihr Fahrzeug am besten geeignet ist
34.
Vergewissern Sie sich, dass in den Anschlussbereichen kein Kraftstoff austritt und starten Sie den Motor
War diese Anleitung hilfreich?
Bitte bewerten Sie diese Anleitung auf einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
0 Nutzer haben abgestimmt
Schalten Sie Ihren Autowartungsassistenten frei!
Verfolgen Sie Ihre Ausgaben, verwalten Sie Protokolle, planen Sie den Austausch von Teilen und vieles mehr.