
Haftungsausschluss
Keilrippenriemen-Spannrolle wechseln – Wegleitung
Mal heruntergeladen:
128
Aufrufe:
1001
Wie man den Keilrippenriemen der Spannrolle wechselt [AUTODOC TUTORIAL]


ein neuer Spannrollensatz
einen Satz geeigneter Werkzeuge
Drehmomentschlüssel
anaerobes Dichtmittel
Universal-Sprühreiniger und eine Drahtbürste
WD-40-Spray
Ein Wagenheber, Unterstellböcke und Unterlegkeile können ebenfalls erforderlich sein
Bitte beachten Sie!
- Die Spannrolle kann ein Teil des Riemenspanners sein
- Oder mit einer integrierten Spannvorrichtung ausgestattet sein
- Gründe für den Austausch der Spannrolle können u. a. Blockierungen oder Geräusche beim Starten oder Betrieb des Motors sein
- 1.In jedem Fall muss der Riemen ausgebaut werden, um die Spannrolle austauschen zu können
- 2.Bei einigen Fahrzeugen müssen Sie lediglich die Motorhaube öffnen, um an die Spannrolle heranzukommen
- 3.Bei anderen Fahrzeugen müssen Sie ein Rad und einige Karosserieteile abnehmen
- 4.Bei den meisten Fahrzeugen mit Quermotor erfolgt der Zugriff auf die Spannrolle über den Radkasten vorne rechtsBitte beachten Sie!Einige Fahrzeuge werden ohne Spannrolle konstruiertBei ihnen wird die Spannung über die Lichtmaschine oder die Servopumpe hergestellt, indem diese auf einer Schiene verschoben und fixiert werden könnenAnstelle einer Spannrolle kann auch ein selbstspannender Riemen zum Einsatz kommen
- 5.Machen Sie ein Foto oder skizzieren Sie einen Verlaufsplan des Riemens
- 6.Lockern Sie den Keilrippenriemen. Bewegen Sie dazu den automatischen Spanner zur Seite oder lösen Sie die Spannvorrichtung
- 7.Befestigen Sie ein geeignetes Werkzeug am Riemenspanner und schieben Sie ihn zur SeiteAchtung!Das Werkzeug muss sicher befestigt werden, um Verletzungen zu vermeiden
- 8.Nachdem Sie den Riemen gelöst haben, nehmen Sie ihn von einer der Riemenscheiben ab
- 9.Bringen Sie den Spannmechanismus in seine ursprüngliche Position zurück
- 10.Entfernen Sie den Riemen von den anderen Riemenscheiben
- 11.Verwenden Sie einen Sicherungsstift, wenn die Konstruktion des Riemenspanners dies vorsieht
- 12.Prüfen Sie, ob sich der Riemenspanner und die Umlenkrollen frei bewegen können, und prüfen Sie den Zustand der Einwegkupplung der Lichtmaschine, der Riemenscheibe des Kurbelwellendämpfers und aller anderen RiemenscheibenAUTODOC empfiehlt:Tauschen Sie diese Komponenten gegebenenfalls aus
- 13.Entfernen Sie die Kappe der Spannrolle
War diese Anleitung hilfreich?
Bitte bewerten Sie diese Anleitung auf einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
0 Nutzer haben abgestimmt
Schalten Sie Ihren Autowartungsassistenten frei!
Verfolgen Sie Ihre Ausgaben, verwalten Sie Protokolle, planen Sie den Austausch von Teilen und vieles mehr.
Motor: Meistgesuchte Reparaturanleitung
Hochkarätige Reparaturanweisungen
Ist es schon an der Zeit, Teile auszutauschen? In unserer App findest du noch bessere Angebote.

QR-CODE SCANNEN