Die Hauptfunktion von Stoßdämpfern besteht darin, die Schwingungen der Aufhängung zu dämpfen
Stoßdämpfer sind normalerweise an der Hinterachse des Fahrzeugs verbaut
Die Feder wird beim Einbau gesondert montiert und lässt sich daher leicht austauschen
Stoßdämpfer können sowohl beidseitig Buchsen aufweisen als auch lediglich an der Unterseite
In diesem Fall verfügt das Teil am oberen Ende über eine Kolbenstange und etwas Platz für das Stützlager
1.
Um den Stoßdämpfer auszubauen, müssen die Bolzen und Muttern oben und unten zugänglich sein
2.
Dies kann den Ausbau der Radhausschale oder der Innenverkleidung erfordern
3.
Reinigen Sie die Bolzen und Muttern mit einem Universalreiniger und einer Drahtbürste
Wichtiger Hinweis!
Der Stoßdämpfer begrenzt den Federweg, d. h. er verhindert, dass die Aufhängung tiefer als normal absinkt
4.
Bocken Sie die Aufhängung vor dem Ausbau etwas auf, um den Stoßdämpfer zu entlasten und Verletzungen durch die Feder zu vermeiden
5.
Lockern Sie den unteren Bolzen, ohne ihn jedoch zu entfernen. Auf diese Weise bleibt der Stoßdämpfer befestigt
6.
Lösen und entfernen Sie die obere Mutter, die Unterlegscheibe und den Teller und entfernen Sie dann den unteren Bolzen. Bauen Sie anschließend den Stoßdämpfer aus
7.
Stoßdämpfer werden immer paarweise an einer Achse ausgetauscht. Bauen Sie also auch das Teil auf der gegenüberliegenden Seite aus
Bitte beachten Sie!
Je nach Aufbau des Stoßdämpfers kann die Kolbenstange auf unterschiedliche Weisen fixiert werdenStoßdämpfer, die ein Stützlager aufweisen, sollten zerlegt werden
8.
Spannen Sie dazu die Kolbenstange des Stoßdämpfers in einen Schraubstock ein und schrauben Sie die Befestigungsmutter ab
9.
Überprüfen Sie das Stützlager sowie den Staubschutzsatz und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus
10.
Entlüften Sie den neuen Stoßdämpfer gemäß den Anweisungen des Herstellers
AUTODOC empfiehlt:
Nach dem Entlüften sollte der Stoßdämpfer nur in senkrechter Position gehalten werdenAndernfalls muss er vor dem Einbau erneut entlüftet werden
11.
Reinigen Sie vor dem Einbau des Stoßdämpfers seine Aufnahmen an der Karosserie und den Aufhängungskomponenten
12.
Wenn der Stoßdämpfer wie hier mit mehreren Teilen befestigt wird, sollten Sie darauf achten, diese in der richtigen Reihenfolge einzubauen
13.
Bolzen für die Befestigung der Buchsen sollten zunächst nur eingeschraubt werden
14.
Ziehen Sie sie erst fest, nachdem die Aufhängung in ihre Arbeitsposition gebracht wurde
15.
Reinigen Sie die Oberfläche, die mit der Radfelge in Berührung kommen wird
16.
Ziehen Sie die Radschrauben mit einem Drehmomentschlüssel an und halten Sie sich dabei an das vom Hersteller empfohlene Drehmoment
War diese Anleitung hilfreich?
Bitte bewerten Sie diese Anleitung auf einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
0 Nutzer haben abgestimmt
Schalten Sie Ihren Autowartungsassistenten frei!
Verfolgen Sie Ihre Ausgaben, verwalten Sie Protokolle, planen Sie den Austausch von Teilen und vieles mehr.