Wichtig!
Dieser Ablauf des Austauschs kann für folgende Fahrzeuge benutzt werden:
MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 220 D (210.004), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 250 D (210.010), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 300 D (210.020), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 230 (210.037), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 320 (210.055), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 290 Turbo-D (210.017), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 280 (210.053), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 420 (210.072), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 50 AMG (210.072), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 270 CDI (210.016), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 280 (210.063), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 320 (210.065), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 300 Turbo-D (210.025), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 250 Turbo-D (210.015), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 200 D (210.003), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 240 (210.061), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 430 (210.070), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 200 Kompressor (210.045), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 55 AMG (210.074), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 220 CDI (210.006), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 200 CDI (210.007), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 220 D, MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 200 CDI (210.007), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 220 CDI (210.006), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 270 CDI (210.016), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 320 CDI (210.026), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 200 Kompressor (210.048), MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W210) E 240 (210.062) Mehr sehen

Die Schritte können je nach Fahrzeugdesign leicht variieren.

Wie MERCEDES-BENZ E W210 Fahrwerksfedern vorne wechseln TUTORIAL | AUTODOC

Austausch: Federn – Mercedes W210. Liste der Werkzeuge, die Sie benötigen:
Drahtbürste
WD-40-Spray
Bremsenreiniger
Kupferpaste
Ring-Gabelschlüssel Nr. 17
Steckschlüssel-Einsatz Nr. 17
Impact-Nuss für Felgen Nr. 17
Ratschenschlüssel
Drehmomentschlüssel
Brechstange
Flacher Schraubendreher
Federbeinspanner
Wasserpumpenzange
Unterlegkeil
Austausch: Federn – Mercedes W210. AUTODOC-Experten empfehlen:
  • Ersetzen Sie beide vorderen Stoßdämpfer gleichzeitig.
  • Der Ablauf des Austauschs ist für den linken und den rechten Stoßdämpfer der vorderen Aufhängung identisch.
  • Bitte beachten Sie: alle Arbeiten am Auto – Mercedes W210 – sollten bei ausgeschaltetem Motor durchgeführt werden.
Führen Sie den Wechsel in der folgenden Reihenfolge durch:
  1. Schritt 1
    Sichern Sie die Räder mit Hilfe von Unterlegkeilen.
  2. Schritt 2
    Lösen Sie die Radhalterungsschrauben. Verwenden Sie eine Schlagnuss für Felgen # 17.
  3. Schritt 3
    Heben Sie die Vorderseite des Autos und sichern auf Stützen.
  4. Schritt 4
    Schrauben Sie die Radbolzen heraus.
    AUTODOC empfiehlt:
    Achtung! Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie das Rad fest, während Sie die Befestigungsschrauben herausschrauben. Mercedes W210
  5. Schritt 5
    Nehmen Sie das Rad ab.
  6. Schritt 6
    Bringen Sie den Spiralfederspanner an der Spiralfeder an.
    Austausch: Federn – Mercedes W210. Tipp:
    Benutzen Sie Adapter und Spannbacken der geeigneten Größe.Die Spiralfederwindungen müssen sicher am Federspanner befestigt sein.Benutzen Sie qualitativ hochwertige Federspanner.
  7. Schritt 7
    Drücken Sie die Feder zusammen, indem Sie die Leitspindel des Federspanners drehen. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel. Die Größe des Schraubenschlüssels kann sich je nach Hersteller des Federspanners unterscheiden.
    Austausch: Federn – Mercedes W210. Tipp von AUTODOC-Experten:
    Komprimieren Sie den Federspanner so weit bis ausreichend Platz zum Entfernen der Feder ist. Komprimieren Sie dieses Hilfsmittel nicht vollständig: Die Windungen der Spiralfeder dürfen sich nicht gegenseitig berühren.Achtung. Wenn die Druckfeder unter Spannung steht und bricht oder verspringt, kann dies zu Verletzungen führen.
  8. Schritt 8
    Reinigen Sie die Stoßdämpferbefestigungen. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie WD-40-Spray.
    Schritt 9
    Schrauben Sie den unteren Befestiger des Stoßdämpfers ab. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 17. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 17. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
  9. Schritt 10
    Lösen Sie den unteren Teil des Stoßdämpfers.
    Schritt 11
    Ziehen Sie den Lenker herunter. Benutzen Sie ein Brecheisen.
  10. Schritt 12
    Entfernen Sie die Spiralfeder zusammen mit dem Federspanner. Verwenden Sie eine Wasserpumpenzange.
    Austausch: Federn – Mercedes W210. AUTODOC empfiehlt:
    Führen Sie keine Arbeiten an der Feder durch solange diese zusammengedrückt ist.
  11. Schritt 13
    Sichern Sie den Spiralfederspanner an einer Werkbank.
  12. Schritt 14
    Dekomprimieren Sie die Feder.
    Schritt 15
    Nehmen Sie die Feder heraus.
  13. Schritt 16
    Reinigen Sie die Aufnahmen der Spiralfedern.
    Schritt 17
    Überprüfen Sie die Gummilager der Feder der Aufhängung. Erneuern Sie diese bei Bedarf.
    Schritt 18
    Setzen Sie eine neue Spiralfeder in den Federspanner ein.
    Austausch: Federn – Mercedes W210. AUTODOC-Experten empfehlen:
    Benutzen Sie Adapter und Spannbacken der geeigneten Größe.
  14. Schritt 19
    Drücken Sie die Feder.
War diese Anleitung hilfreich?
Bitte bewerten Sie diese Anleitung auf einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
0 Nutzer haben abgestimmt
Auf der Suche nach den richtigen Reifen?

Finden Sie heraus, welche Reifen- und Felgengrößen mit dem Modell MERCEDES-BENZ kompatibel sind.

Ihr Profil ist Ihr persönlicher Assistent

Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.

Installieren Sie die AUTODOC CLUB App!
Ihr persönlicher Kfz-Kostenmanager, Wartungstipps, Erinnerungen an anstehende Termine und Wartungsintervalle, Anleitungen für Selbstreparaturen – all das auf Ihrem Handy.
Scannen

Um die App herunterzuladen:

  • - scannen Sie den QR-Code ein
  • - vom App Store herunterladen
  • - von Google Play herunterladen
[seo-instructions-instruction-page-lifehacks-title]
Mehr anzeigen
  • Die 5 häufigsten Gründe für Quietschgeräusche in deinem Auto | Tipps von AUTODOC
    Die 5 häufigsten Gründe für Quietschgeräusche in deinem Auto | Tipps von AUTODOC
  • Was tun, wenn die Autoheizung nicht funktioniert | Tipps von AUTODOC
    Was tun, wenn die Autoheizung nicht funktioniert | Tipps von AUTODOC
  • Kühlmittel-Vergleichstest | AUTODOC
    Kühlmittel-Vergleichstest | AUTODOC
  • Was zu tun ist, wenn der Riemen quietscht | Tipps von AUTODOC
    Was zu tun ist, wenn der Riemen quietscht | Tipps von AUTODOC