Die Motorhalterungen der L48-Fahrzeuge hielten nicht auf Dauer. Man sollte die Teile austauschen, falls man starke Vibrationen wahrnimmt im Wageninneren. Man kann dies selber vornehmen. Dabei hilft Ihnen unser PDF-Handbuch zur Opel Astra Reparatur.
Ein AGR-Ventil kann schnell verstopfen beim 1,4-Liter-Dieselmotor bei L48 PKWs. Hierdurch kommt es zur instabilen Leerlaufdrehzahl des Motors. Man sollte nur hochwertigen Kraftstoff nutzen, um die Lebensdauer des Bauteils zu verlängern.
Besitzer von Dieselfahrzeugen haben oft Schwierigkeiten mit undichtigen Ventildeckeln und Drucksensoren. Man sollte die Dichtungen frühzeitig wechseln. Außerdem sollte man beim Verschrauben des Deckels die vorgegebene Anziehreihenfolge des Schrauben einhalten.
Es gibt eine kurze Lebensdauer bei den Ventilschaftdichtungen der 2-Liter-Benzin-Turbomotoren. Man muss die geplanten Motorwartungen berücksichtigen.
Das Thermostat der Motor Kühlungssystem fällt nach 50.000 Kilometern aus. Sie bekommen Hilfe durch eine eigenhändige Reparatur durch unsere Video-Anleitung zur DIY-Reparatur des Opel Astra.
Das Getriebe
Es gibt häufig Fehlfunktionen bei den Ölkühlsystemen des Automatikgetriebes. Bei einer niedrigen Lufttemperatur werden die Kunststoffrohre undicht. Die Rohre können selbst ausgetauscht werden durch elastische und kältebeständige.
Häufig gibt es Geräusche bei dem Betrieb eines 6-Gang-Schaltgetriebes. Diese können beseitigt werden durch einen Austausch von abgenutzten Getriebewellenlagern.
Karosserie
Durch kalten Wasser und Schnee kann es zum Beschlagen oder von Rissen kommen von beheizten Nebelscheinwerfern. Man muss die Teile polieren, um das ursprüngliche Aussehen wiederherzustellen. Wenn die Nebelscheinwerfer stark beschädigt sind dann kann man eine neue Komponente installieren. Dabei hilft Ihnen unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Opel Astra.
Die Lackierung des Daches und der Motorhaube kann sich schnell ablösen. Falls man auf empfindliche Stellen eine transparente Schutzfolie aufträgt, kann man die Karosserie gut aussehen lassen.
Durch die dauerhafte Nutzung eines Wagens kann es zu hängenden Türen kommen. Die Scharniere sollten regelmäßig eingestellt werden, damit das Problem verhindert wird.
Die Windschutzscheibe ist für Kratzer anfällig. Daher sollten die Wischerblätter frühzeitig gewechselt werden. Halten Sie sich an unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Reparatur.