DIY-Wartung, sowie Reparatur von dem Volkswagen DIY-Wartung
Motor
Häufig kommt es zur Verschmutzung von der Drosselklappe. Dies sorgt dann für eine niedrige oder instabile Leerlaufdrehzahl. Man kann das Gerät auch selber in der Garage reinigen, allerdings braucht man trotzdem eine bestimmte Ausrüstung, um die Ausrichtung der Drosselklappe nach einer Reinigung vorzunehmen. Sie können sich unsere Video-Anleitung ansehen für eine ordnungsgemäße DIY-Reparatur und Wartung für Ihren VW Golf.
Nach 80.000 Kilometer kann ein Zahnriemen verschleißen aufgrund von einer starken Beschleunigung. Die Lebensdauer wird maximiert durch eine achtsame Fahrweise. Dadurch kann sich die Lebensdauer vom Bauteil maximieren auf 90.000 km bis 110.000 Kilometer. Durch die Nichteinhaltung von der geplanten Austauschzeit kann es zu einem Riemenbruch kommen und zur Verformung von den Motorventilen. Installiert werden sollte eine neue Komponente in der Fachwerkstatt. Man kann das Teil jedoch kontrollieren auf Abrieb und Risse. Man muss hierzu die Zahnriemenabdeckung entfernen. Für den Austausch von den Komponenten sind neue Führungs-, sowie Spannrollen erforderlich, sowie eine Wasserpumpe und manchmal ein Keilrippenriemen.
Oft erleben die Besitzer der 1J1-Wagen mit Benzinmotor einen Ausfall der Ölpumpe. Falls der Öldruck bei dem System abnimmt, sowie der Ölverbrauch ansteigt, dann darf man das Auto nicht mehr fahren. Sie sollten sich dann eine Werkstatt wenden. Falls das System richtig funktioniert, dann kann Öl durch eine Schritt-für-Schritt-Reparatur-, und Betriebsanleitung selber gewechselt werden für das Modell VW Golf.
Karosserie
Die Lackierung bei den vorderen Bögen, sowie Schweller und Motorhaube sind anfällig für ein Ablösen und Scheuern. Damit die Prozesse verlangsamt werden, sollte man einen transparenten Schutzfilm auf die Karosserie auftragen.
Schon kleine mechanische Einwirkungen können zu Kratzern führen auf der Windschutzscheibe. Um dies zu verhindern sollte man ein weiches Tuch gebrauchen und bestimmte, nicht scheuernde, autochemische Produkte. Zudem sollte man auch die Scheibenwischerblätter regelmäßig austauschen. Hierzu können Sie unser gratis Video-Tutorial herunterladen zur Volkswagen Golf Reparatur. So können Sie schnell die passenden Komponenten installieren.
Die Aufhängung
Es kommt schnell zum Ausfall von Nabenlagern bei den Hinterrädern der 5K1-Wagen. Hierbei ist das häufigste Symptom für den Ausfall der Teile ein summendes Geräusch während der Fahrt. Sie können die Teile durch unsere Empfehlungen selber auswechseln.
Es kommt schnell zum Verschleiß der Stabilisatorgelenke der 5k1-Wagen. Dadurch rollt die Karosserie bei einem Manövrieren schnell und es ruckelt auch stark während dem Bremsen. Vor der Installation der neuen Stabilisatorgelenke, sollten Sie das illustrierte PDF-Handbuch lesen zur Volkswagen Golf Reparatur.