BMW 5er-Reparaturhandbücher

Reparaturanleitungen und Video-Tutorials für Ihren BMW 5er

Wie man einen BMW 5er repariert: Einfach Baureihe oder Ersatzteil auswählen
Marke
Modell
Autoteile-Kategorie

BMW 5er Schrittweise selbst reparieren und warten

BMW 5er Schritt für Schritt selber reparieren

Videotipps und Tutorials

  • BMW E39 Touring Werkstatt-tutorial downloaden
    Wie BMW 5 E60 Bremsscheiben hinten, Bremsbeläge hinten TUTORIAL | AUTODOC
  • Wartung von BMW E60 - Video-Anweisung
    Wie BMW E60 Radlager hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • BMW 5er kostenlose Tutorials herunterladen
    Wie BMW 5 E60 Ladeluftkühler wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • BMW E61 Benutzerhandbuch online
    Wie BMW 520i (E39) Federn hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • BMW 5er selber machen reparieren - Pkw-Video-Tutorial
    Wie BMW 5 E60 Bremsscheiben vorne, Bremsbeläge vorne TUTORIAL | AUTODOC
  • Video-Leitfaden für Ihren BMW 5er
    Wie BMW E60 Querlenker hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • BMW E39 Touring Werkstatt-tutorial downloaden
    Wie BMW 520i (E39) Keilrippenriemen / Rippenriemen wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wartung von BMW E60 - Video-Anweisung
    Wie BMW 5 E60 Nebelscheinwerfer wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • BMW 5er kostenlose Tutorials herunterladen
    Wie BMW E60 Radlager vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • BMW E61 Benutzerhandbuch online
    Wie BMW E60 Luftfilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • BMW 5er selber machen reparieren - Pkw-Video-Tutorial
    Wie BMW 5 E39 Spurstange wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Video-Leitfaden für Ihren BMW 5er
    Wie BMW E60 Kraftstofffilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie BMW 520i (E39) Querlenker vorderen / Achslenker vorderen wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie BMW 520i (E39) Querlenker vorderen / Achslenker vorderen wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie BMW 5 E39 Scheibenwischer vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie BMW 5 E39 Scheibenwischer vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie BMW E39 Touring Kühler [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie BMW E39 Touring Kühler [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie BMW 5 E39 Domlager wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie BMW 5 E39 Domlager wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
Möchten Sie noch mehr nützliche Informationen erhalten?

Stellen Sie Fragen oder teilen Sie Ihre Reparaturerfahrungen im Autoforum. Abonnieren Sie Updates, damit Sie keine neuen Anleitungen verpassen.

BMW 5er probleme Im Forum fragen
playlist

Video-Reparaturwegleitungen für populäre BMW 5er-Modelle

  • Gesamte Instandhaltungsplaylist für BMW 5er von AUTODOC CLUB
    Play all playlists
    BMW 5 (E39) Reparatur Tutorials | Schritt für Schritt Anleitung
  • Wagen Sie es, Ihr Fahrzeug zu reparieren? – Instandhaltungs- und Reparaturwegleitungen für BMW 5er
    Play all playlists
    BMW 5 (E60) Reparatur Tutorials | Schritt für Schritt Anleitung
BMW 5er Wartungsanweisungen
Hinweise und Ratschläge den BMW 5er
  • BMW 5er Einfache Tricks zur Autopflege
    Wie man schnell die Klimaanlage im Auto reinigt | Tipps von AUTODOC
  • BMW 5er Tricks zur Wartung
    10 unentbehrliche Werkzeuge für die Autoreparatur | Tipps von AUTODOC
  • BMW 5er selber reparieren - Hinweise und Ratschläge
    Wie man den Anlasser überprüft, ohne ihn zu entfernen | Tipps von AUTODOC
  • BMW 5er Ratschläge zur Wartung
    Was zu tun ist, wenn die Klimaanlage Ihres Autos nicht richtig funktioniert
Installieren Sie die AUTODOC CLUB App!
Ihr persönlicher Kfz-Kostenmanager, Wartungstipps, Erinnerungen an anstehende Termine und Wartungsintervalle, Anleitungen für Selbstreparaturen – all das auf Ihrem Handy.
BMW 5er reparieren - Scannen QR-Code für AUTODOC CLUB App
Scannen

Um die App herunterzuladen:

  • - scannen Sie den QR-Code ein
  • - vom App Store herunterladen
  • - von Google Play herunterladen
Autodoc CLUB App icon
AUTODOC CLUB
Ihr Profil ist Ihr persönlicher Assistent

Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.

Bedienungsanleitung für BMW 5er
Bedienungsanleitung für populäre BMW 5er Modelle
    • Baujahr (von-bis): (11/2009 - 02/2017)
    • Aufbauart: Kombi
    • Leistung (PS): 136 - 449
    • Leistung (KW): 100 - 330
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (01/2009 - 10/2016)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 136 - 600
    • Leistung (KW): 100 - 441
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Full Hybrid, Otto
    • Baujahr (von-bis): (12/2001 - 03/2010)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 150 - 507
    • Leistung (KW): 110 - 373
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (03/2004 - 12/2010)
    • Aufbauart: Kombi
    • Leistung (PS): 150 - 507
    • Leistung (KW): 110 - 373
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (09/1995 - 06/2003)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 116 - 400
    • Leistung (KW): 85 - 294
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
  • 5 Limousine (G30, F90)
    • Baujahr (von-bis): (09/2016 - ...)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 136 - 635
    • Leistung (KW): 100 - 467
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Mild Hybrid, Otto, Plug-In Hybrid
    • Baujahr (von-bis): (09/1996 - 05/2004)
    • Aufbauart: Kombi
    • Leistung (PS): 136 - 286
    • Leistung (KW): 100 - 210
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
  • 5 Touring (G31)
    • Baujahr (von-bis): (03/2017 - ...)
    • Aufbauart: Kombi
    • Leistung (PS): 136 - 400
    • Leistung (KW): 100 - 294
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Mild Hybrid, Otto, Plug-In Hybrid
    • Baujahr (von-bis): (12/1987 - 11/1995)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 113 - 340
    • Leistung (KW): 83 - 250
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (01/2009 - 02/2017)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 136 - 449
    • Leistung (KW): 100 - 330
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (06/1980 - 12/1987)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 86 - 286
    • Leistung (KW): 63 - 210
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (11/1991 - 01/1997)
    • Aufbauart: Kombi
    • Leistung (PS): 101 - 340
    • Leistung (KW): 74 - 250
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (03/1972 - 08/1981)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 90 - 218
    • Leistung (KW): 66 - 160
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Motorart: Otto
Betriebs- und Wartungsanweisungen für BMW

DIY-Wartung und Reparatur der BMW 5er Reihe

Motor

  • Es kann vorzeitig zu einer Ansammlung von Ruß kommen bei den Kolbennuten und Kolbenringen. Es kommt hierzu aufgrund eines übermäßigen Motorölverbrauchs, sowie dem Ausfall vom AGR-Ventil und einer Überhitzung des Motors. Fachleute sollten in die Werkstatt die Reparatur durchführen. Es muss ebenfalls allein hochwertiger Kraftstoff verwendet werden und man muss den Kraftstofffilter rechtzeitig wechseln. Wir bieten Ihnen auch ein Video-Tutorial an zur Reparatur der BMW 5-er Reihe.
  • Es kann eine Verstopfung geben nach 80.000 bis 100.000 km beim Kurbelgehäuseentlüftungsventil von den E39, sowie E60 Fahrzeugen. Bei schwarzen Rauch aus dem Auspuff, einer verschlechterten BEschleunigungs Dynamik und einem gesteigerten Motorölverbrauch handelt es sich um typische Anzeichen dafür. Ein neues Teil sollten Sie in der Werkstatt montieren lassen.
  • Ein bekanntes Problem bei E61-Wagen sind die Drallklappen im Ansaugkrümmer. Hierbei gibt es frühzeitig eine Abnutzung. Man sollte nicht die geplanten Inspektionen des Autos ignorieren, damit man Defekte rechtzeitig erkennt. Eine eigenhändige Demontage des Teils ist schwierig. Daher sollte man sich an Fachleute wenden.
  • Der Turbolader bei den M47-Dieselmotoren hat keine lange Lebensdauer. Wenn sie ausfällt, dann gibt es eine starke Reduzierung der Motorleistung. Das Problem kann man eigenhändig geben, indem man das Motoröl innerhalb der geplanten Intervalle wechselt. Wir bieten Ihnen dazu eine anschauliche Anleitung für die Wartung, sowie Reparatur der BMW 5-er Reihe.

Getriebe

  • Typisch bei Autos samt elektrohydraulischem SMG Schaltgetriebe ist ein vorzeitiger Ausfall der Kupplung. Ausgetauscht werden sollte die Kupplung lediglich von Mechanikern in einer Werkstatt.
  • Es kommt schnell zum Ausfall der mechatronischen Einheit an einigen Automatikgetrieben. Ein erhöhter Verbrauch des Getriebeöls deutet auf die Fehlfunktion hin. Überprüfen Sie den Füllstand der Getriebeflüssigkeit und tauschen Sie ihn rechtzeitig aus, um die Lebensdauer des Getriebes zu maximieren. Alle Informationen hierzu gibt es in unserem Video-Tutorial.
  • Aufgrund von Temperaturschwankungen kann es beim 6-Gang-Automatikgetriebe des ZF schnell zur Verformung der Ölwanne kommen. Um größere Schäden zu verhindern sollte das Teil ausgetauscht werden. Hierbei hilft Ihnen unsere PDF-Anleitung zur Reparatur von dem BMW aus der 5-er Reihe

Aufhängung

  • Nach 150.000 Kilometern sollte man die hintere Luftfederung bei Kombi-Versionen warten. Fachleuten empfehlen, dass man die Luftfedern und dem Kompressor an einer Tankstelle wechselt, wenn die oben genannte Kilometerzahl erreicht ist.
  • Die Stoßdämpfer und Armbuchsen der Vorderachse und Kugelgelenke bei E60-Wagen können ausfallen nach 120.000 km bis 150.000. Wenn man erkennt, dass die Karosserie wegrutscht beim Manövrieren und wenn man ein Klopfen hört in der Nähe des Fahrwerks, dann sollte eine DIY-Wartung und Reparatur vorgenommen werden von der BMW 5-er Reihe.