Worum handelt es sich bei VSC? Beschreibung und Funktionsweise

Worum handelt es sich bei VSC? Beschreibung und Funktionsweise

Ausgestattet werden die Fahrzeugmodelle von Lada, Chevrolet, Lexus, Kia, Toyota, Hyundai und Skoda mit dem VSC (Vehicle Stability Control). Dieser unterbindet, dass das Fahrzeug driftet oder rutscht. Es hilft ebenfalls dabei, dass beim Manövrieren das Fahrzeug die gewünschte Fahrspur beibehält. Optimiert werden dadurch die Sicherheit und das Handling.

Das Funktionsprinzip des VSC

Die Messungen von dem Bremssensor, dem Raddrehzahlsensor und von dem Gierratensensor werden von der Steuereinheit des Systems verarbeitet. Bestimmt wird dadurch die tatsächliche Fahrtrichtung des Fahrzeugs. Verglichen werden die gemessenen Werte von der Position des Bremslichtschalters, dem Drucksensor des Bremssystems und des Lenkwinkelsensors mit den eingehenden Daten.

Das VSC schaltet sich ein, wenn es Unterschiede gibt zwischen dem tatsächlichen und beabsichtigten Wert. Beim Einschalten werden die Antiblockiersysteme und die Traktionskontrollsysteme aktiviert. Die verschiedenen Räder werden dann gebremst. Die Fahrtrichtung wird wiederhergestellt, da die Leistung des Motors auf die Räder umverteilt wird. Bei hohen Geschwindigkeiten wird die Fahrtgeschwindigkeit verringert, da sich der Öffnungswinkel von der Drosselklappe verändert.

Die beliebten Wagenmodelle mit VSC

  • Toyota C-HR AX 10;
  • Lexus GS III;
  • Chevrolet Tracker Niva;
  • Skoda Octavia II;
  • Kia Sorento III;
  • Hyundai Solaris, i30, II, III.

Hauptursachen, die zu einem Ausfall des Systems führen:

  • Die Räder sind nicht korrekt ausgerichtet.
  • Montiert sind Räder mit fehlerhaften Abmessungen.
  • Die Zündspule ist defekt.
  • Minderwertige Qualität des Kraftstoffs.
  • Der Sauerstoffsensor ist defekt.
AUTODOC CLUB
Schalten Sie Ihren Autowartungsassistenten frei!

Verfolgen Sie Ihre Ausgaben, verwalten Sie Protokolle, planen Sie den Austausch von Teilen und vieles mehr.