Category: Glossar
Bei Acura und Honda Fahrzeugen wird ab dem Jahr 2004 ein aktives SH-AWD Allradsystem installiert. In einer Verbindung mit der Antriebsschlupfregelung, der Stabilitätskontrolle und anderen System funktioniert dies. Die …
[Weiterlesen......]
Das Allradsystem Symmetrical SAWD oder AWD wird in den Fahrzeugen von Subaru seit dem Jahr 2003 montiert. In allen Fahrzeugmodellen der Marke, mit Ausnahme von BRZ- und Kei-Modellen wird …
[Weiterlesen......]
Q4 ist ein Allradantrieb, den man seit 1994 bei Alfa Romeo Fahrzeugen montierte. Er verbesserte die Geländegängigkeit, Stabilität und Dynamik bei rutschigen Untergründen. Funktionsweise vom Q4 Man stellte nur …
[Weiterlesen......]
Für die BMW- und Cadillac-Modelle wird das aktive Lenksteuersystem AFS (Active Front Steering) verwendet. Eingeführt wurde das System im Jahre 2003. Um Rutschen zu vermeiden, passt sich das System …
[Weiterlesen......]
Für die Modelle von Porsche wird seit 1998 ein Stabilitätskontrollsystem PSM (Porsche Stability Management) verwendet. Am Anfang war es optional verfügbar. Das System optimiert die Leistung von einer Reihe …
[Weiterlesen......]
Elektrofahrzeuge werden mit einem individuellen Allradsystem mit dem IWD (Individual Wheel Drive) ausgerüstet. Jedes Rad hat bei diesem System einen eigenen Elektromotor. Unter unterschiedlichen Straßenbedingungen wird dank dieser Technologie …
[Weiterlesen......]
Um in Kurven die Stabilität beim Bremsen zu verbessern, werden die Tata-Modelle dem System CSC (Cornering Stability Control) ausgerüstet. Das System verhindert ein Über- und Untersteuern und verbessert die …
[Weiterlesen......]
Für die Mitsubishi-Modelle wird eine Stabilitätskontrolle der MASC (Mitsubishi Active Stability Control) verwendet. Es verbessert die Manövrierfähigkeit und die Traktion des Fahrzeugs und verhindert ein Schleudern. Funktionsweise der MASC …
[Weiterlesen......]
Mit einer Common-Rail-Einspritzung ist ein Turbolader mit Dieselmotor der M57D30 ausgerüstet. Im österreichischen Steyr wurde dieser von der BMW Gruppe, der dort eine Produktionsstätte hat, zwischen den Jahren 1998 …
[Weiterlesen......]
Der Automobilhersteller Isuzu verwendet für seine Lkws und Busse ein Stabilitätskontrollsystem, genannt (Electronic Vehicle Stability Control) EVSC. Dadurch wird verhindert, dass das Fahrzeug auf rutschigem Untergrund die Traktion verliert …
[Weiterlesen......]
Dieselmotoren mit Direkteinspritzung sind TTiD- und TiD-Motoren. Damit wurden zwischen den Jahren 1998 und 2012 die Saab-Fahrzeuge ausgerüstet. Für Motoren, die mit einem einzigen Turbolader ausgerüstet sind, wird die …
[Weiterlesen......]
Für Anhänger wird das Stabilitätskontrollsystem (Trailer Stability Program) TSP für die Fahrzeuge von Vauxhall und Opel verwendet. Dadurch wird verhindert, das Schwingen und umkippen des Anhängers und das es …
[Weiterlesen......]
Der Automobilhersteller Audi baut in seine Fahrzeuge mit Quermotoranordnung den Quattro, einen permanenten Allradantrieb ein. Vorgestellt wurde es 1980. Heutzutage wird es optional oder serienmäßig in den meisten Audi-Modellen …
[Weiterlesen......]
Eingebaut wurde die Einparkhilfe für den Fahrer Park Assist im Jahre 2003 in den Toyota Prius. Für den Fahrer ist es einfacher, mit diesem System aus einem Parkplatz herauszufahren …
[Weiterlesen......]
Bei den Modellen von SEAT wird eine elektronische Traktionskontrolle (Electronic Wheel-Slip Reduction), kurz ESR eingesetzt. Bei Geschwindigkeiten unter 40 km/ h ist es aktiv und arbeitet mit dem ABS …
[Weiterlesen......]
Zum passiven Sicherheitssystem des Fahrzeugs zählt ein Airbag, das ein wesentliches Element ist. Bei einem Unfall wird der Aufprall absorbiert durch diesen Beutel, der aus flexiblen und starken Stoffen …
[Weiterlesen......]
XDi ist eine Reihe von Dieselmotoren mit einem Turbolader und einem Common-Rail-Direkteinspritzsystem. Diese Motoren werden bei Wagen von SsangYong eingebaut. Im Jahr 2004 sind sie zum ersten Mal im …
[Weiterlesen......]
Es handelt sich bei VCDi um eine Reihe von Dieselmotoren samt einem Turbolader. Dort ist ebenfalls ein Common-Rail-Direkteinspritzsystem vorhanden. Es wurde seit 2006 bei Chevrolet Modellen installiert. Anfangs wurden …
[Weiterlesen......]
Verwendet werden in Volvo Fahrzeugmodellen das System DSTC, was für Dynamic Stability & Traction Control steht. In der Volvo Limousine S80 wurde das System erstmalig im Jahre 1998 montiert. …
[Weiterlesen......]
CiTD-Motoren bezeichnen Dieselmotoren samt einem Turbolader. Sie haben dabei ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem und man montiert sie bei den Wagen von Mazda. Außerdem bezeichnet man die Motoren als CD oder MZ-CD-MZR-CD. …
[Weiterlesen......]