Category: Glossar
Ausgestattet werden die Fahrzeugmodelle von Lada, Chevrolet, Lexus, Kia, Toyota, Hyundai und Skoda mit dem VSC (Vehicle Stability Control). Dieser unterbindet, dass das Fahrzeug driftet oder rutscht. Es hilft …
[Weiterlesen......]
In Autos von General Motors wird der Markenname für Stabilitätskontrolle, StabiliTrak, eingesetzt. Installiert wird das System in Fahrzeugmodellen von Chevrolet, Buick, Opel, Cadillac und GMC. Das System StabiliTrak hilft …
[Weiterlesen......]
Eingebaut werden in Ford-Modelle die Dieselmotoren mit Turbolader, die TDCi, mit Common-Rail-Einspritzsystem. Eingeführt wurden diese im Jahre 2000. Hergestellt werden einige dieser Motoren von der Group PSA (jetzt Stellantis), …
[Weiterlesen......]
Für ein Überrollschutzsystem wird die Bezeichnung RSC (Roll Stability Control) verwendet. hauptsächlich wird es in Crossovern und bei SUVs verwendet, werden aber in den Fahrzeugen von Volvo, Ford, Lincoln …
[Weiterlesen......]
Eingesetzt wird das System „Electronic Stability Control“, kurz ESC, unter anderem in Fahrzeugen von Lada, Hyundai, Kia, Skoda und Chevrolet. Dieses System kann Unfälle vermeiden und verbessert das Handling …
[Weiterlesen......]
Ausgestattet werden die Fahrzeuge und die Motorräder von BMW mit einer dynamischen Traktionskontrolle dem DTC, der von der dynamischen Stabilitätskontrolle DSC ein Teil ist. Durch diese Funktion wird beispielsweise …
[Weiterlesen......]
In Toyota-Modelle wird das System TRC (Antriebsschlupfregelung) montiert. Mit dem ABS-System arbeitet das System eng zusammen. Das System sorgt für eine gute Bodenhaftung und verhindert Radschlupf. Es verbessert die …
[Weiterlesen......]
Mit einem Direkteinspritzsystem werden die DI-D-Motoren die Turbodieselmotoren ausgerüstet. Verwendet werden diese in Mitsubishi Fahrzeugen. Eingeführt wurde diese in der dritten Generation der Mitsubishi Pajero SUVs, im Jahre 1999. …
[Weiterlesen......]
Verhindert wird ein Durchrutschen der Räder durch ein elektrohydraulisches aktives Sicherheitssystem dem ASR. Montiert wurde das System unter anderem in den Fahrzeugen von Volkswagen, Audi, Seat, Peugeot, Renault und …
[Weiterlesen......]
CRDe, mEagle, m2DiCR, mPower, mFalcon, mHawk befinden sich insbesondere an Turbodieselmotoren. Sie haben auch ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem. Es sind damit verschiedene Mahindra Modelle ausgestattet. Der Großteil sind Eigenentwicklungen vom indischen …
[Weiterlesen......]
Bei den BMW- und Jaguar-Modellen wird das System ASC (Automatische Stabilitätskontrolle) eingesetzt. 1997 wurde das System eingeführt. Schlupf wird verhindert, da das System die Motorleistung reduziert. Die Manövrierfähigkeit und …
[Weiterlesen......]
In Volvo-Modelle werden die D3, D4, D5 Turbolader mit Dieselmotoren, die einen Common-Rail-Einspritzsystem haben, eingebaut. Zum ersten Mal wurden diese im Jahre 2001 verwendet. In den meisten Fahrzeugmodellen von …
[Weiterlesen......]
Die Abkürzung EBD steht für elektrische Bremskraftverteilung auf Englisch Electronic Brakeforce Distribution. Es ist ein Zusatz zum ABS, was elektronische Steueralgorithmen angeht. In Verbindung mit weiteren Systemen für Sicherheit …
[Weiterlesen......]
Für Volvo Allradantrieb- Fahrzeuge werden Antirutschsysteme, die TRACS verwendet. Auf rutschigen Fahrbahnoberflächen optimiert es die Traktion des Fahrzeugs. Dieses System erleichtert das Fahren bergauf, verbessert die Beschleunigung und macht …
[Weiterlesen......]
iTEQ (DDi iTEQ) bezeichnet eine Reihe von Dieselmotoren von Isuzu Motors. Der erste Motor aus der Serie wurde 2004 eingeführt. Sie wurden dann bei den D-Max Pickups eingebaut, sowie …
[Weiterlesen......]
In Modellen von Jeep, Dodge und Chrysler werden die CRD-Motoren, die Turbodieselmotoren mit Direkteinspritzung eingebaut. Gebaut werden diese Motoren von Daimler AG, VM Motori, Volkswagen AG und Fiat Powertrain. …
[Weiterlesen......]
Unter anderem werden in die Fahrzeugmodelle von Volvo, BMW, Toyota und Mercedes-Benz ein Bremsassistent, dabei handelt es sich um ein Notbremssystem eingebaut. Diese Systeme können zur Vermeidung von Unfällen …
[Weiterlesen......]
Die dynamischen Parameter des Fahrzeugs können durch eine integrierte Technologie VDIM (Vehicle Dynamics Integrated Management) kontrolliert werden. Verwendet wird diese Technologie in Lexus- und Toyota-Modellen. Eingesetzt wurde es das …
[Weiterlesen......]
Die Suzuki-Modelle werden mit Common-Rail-Einspritzsystem, mit den DDiS Dieselmotoren mit Turbolader ausgerüstet. Gebaut werden diese Motoren seit 2003. Geringer Kraftstoffverbrauch, hohe Leistung und Zuverlässigkeit zeichnen diese Motoren aus. Erhältlich …
[Weiterlesen......]
CRS steht für das Common Rail Direct Fuel Injection System. Dies bezieht sich dabei auf die Dieselmotoren, mit welchen die Personenkraftwagen, und Busse von der indischen Firma Ashok Leyland …
[Weiterlesen......]